…beginnt die Zeit, langsamer zu werden.
Ich liebe es, wenn der erste Duft sich „zeigt“, wenn ich runterkomme und mein Atem tiefer wird und der Alltag für einen Moment in den Hintergrund rückt. Räuchern ist für mich viel mehr als ein alter Brauch. Es ist für mich, abschalten, abtauchen, ganz zu mir kommen, wohlfühlen, ankommen, heimkommen.
Der Riechsinn ist einer der ältesten Sinne. Die Umwelt mit der Nase wahrzunehmen war vor Jahrhunderten überlebenswichtig und kann uns auch heute noch vor verdorbenen Lebensmitteln schützen. Leider verkümmert dieser besondere Sinn in unserer reizüberfluteten Welt immer mehr. Trotzdem ist dieser Sinn immer am Arbeiten. Und er beeinflusst uns auch – gewollt oder nicht – im Unterbewusstsein, ob bei der Partnerwahl oder zu unserem Wohlbefinden. Gerüche / Düfte steuern Stimmung und Gefühle, positiv wie negativ.
Seit über 35 Jahren begleitet mich das Räuchern, die Pflanzen an sich und auch ätherische Öle in meinem Alltag und in meinem Tun. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die Kraft des Räucherns für dich entdecken kannst – ganz einfach, ohne großen Aufwand und mit dem nötigen Respekt für diese besondere Pflanzenkunst.

## 🌿 Was ist Räuchern eigentlich?
Räuchern bedeutet, Pflanzen oder Pflanzenteile über einer Hitzequelle langsam zu erwärmen oder zu verbrennen, sodass ihre ätherischen Öle – also der Duft – und ihre Wirkung sich entfalten können. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen auf der ganzen Welt den Rauch:
- um Häuser, Räume, Stallungen zu reinigen
- um negative Energien zu beseitigen – Spirituelle Reinigung
- zur Verbesserung körperlicher, psychischer sowie seelischer Beschwerden -Aromatherapie
- Räuchern als Brauchtum z.B. Raunächte
- für Rituale und Zeremonien – Ehrung von Göttern und spirituellen Wesen
- für die Meditation
- zur Entspannung
- zur Insektenabwehr
Es gibt verschiedene Arten / Techniken um zu Räuchern:
– **direktes Räuchern**:
Kräuter werden direkt verbrannt und der Rauch verteilt sich im Raum (Kräuterbündel)
– **Indirektes Räuchern** :
- Verwendung von Kohle: Kräuter oder Harze werden auf glühende Kohle gelegt.
- Verwendung eines Siebgefässes: Kräuter oder Harze werden auf ein Sandbett, sanft verräuchert. Geeignet für den täglichen Genuss
- Verwendung von Räucherstäbchen oder Kegeln: Langsam brennende, vorbereitete Formen von Räuchermaterial.
Verwendet werden Harze (z. B. Weihrauch, Myrrhe), getrocknete Kräuter, Hölzer, Blüten oder spezielle Mischungen – je nachdem, was man gerade braucht.

## ✨ Was passiert beim Räuchern?
Räuchern wirkt auf mehreren Ebenen:
– **Physisch** – die Raumluft verändert sich, wird gereinigt
– **Emotional** – unser Nervensystem beruhigt sich, wir entspannen
– **Energetisch** – der Rauch hilft, Altes loszulassen und neue Klarheit zu schaffen
Ich erlebe es oft in meinem Lädchen und in meinen Kursen, dass Menschen intuitiv auf bestimmte Düfte reagieren – sie fühlen sich plötzlich wohler, klarer, verbundener. Das zeigt: Räuchern wirkt, auch wenn man es nicht immer in Worte fassen kann.
## 🕯️ Wie fängst du mit dem Räuchern an?
Du brauchst gar nicht viel, um zu beginnen – vor allem keine Angst, etwas „falsch“ zu machen. Räuchern ist kein Hexenwerk, sondern eine Einladung, bewusst Zeit mit dir selbst zu verbringen.
**Für den Einstieg empfehle ich dir:**
– ein kleines **Räucherstövchen mit Sieb**
– eine **sanfte Mischung** für Reinigung oder Entspannung
– eine **Räucherzange** und ein kleines Löffelchen
– und das Wichtigste: **Zeit & Achtsamkeit**
Wähle einen ruhigen Moment. Gib eine kleine Prise deiner Mischung auf das Sieb. Atme ein. Spüre den Duft. Lass dich führen – vom Rauch, von deinem Gefühl, von der Kraft der Pflanzen.

## 💬 Mein Tipp für dich:
Starte mit „fertigen Mischungen“ . Wenn du magst, komm gerne in meinen Laden im Spessart – hier hast Du die Gelegenheit, auch einige Kräuter oder Harze vor Ort zu testen. Natürlich kannst Du auch einen meiner Kurse besuchen, um die anfängliche Unsicherheit zu beseitigen oder stöbere online:
Du findest mich auch bei Instagram, Facebook, TikTok und Snapchat
—
**Räuchern ist kein Trend. Es ist ein uraltes Wissen, das wieder zu uns findet. Und vielleicht, wenn du das nächste Mal räucherst, spürst du es auch: den Moment der Verbindung. Mit dir. Mit dem Leben. Mit dem, was war – und dem, was kommen darf.**
