Was ist Selbstfürsorge – und warum ist sie gerade jetzt so wichtig?
Wir alle haben gelernt, für andere da zu sein: für die Familie, im Beruf, bei Freunden. Aber wie oft vergessen wir dabei uns selbst? Selbstfürsorge bedeutet, liebevoll und achtsam mit sich selbst umzugehen – Körper, Geist und Seele etwas Gutes zu tun. Das ist kein Luxus, sondern die Grundlage für Gesundheit, Lebensfreude und innere Stärke. Zu diesem Thema findest Du im Netz unfassbar viele Artikel und Berichte, von allen möglichen Menschen. Doktoren, Heilern, Coaches, Guru’s……etc. Auch die Ki hat sogar was zu sagen 😉!!! Doch nirgendwo lese ich, dass man auch seinen Körper genau betrachten muss. Wo sitzt zum Beispiel ein Schmerz? Warum habe ich so oft Migräne? Weshalb bin ich ständig erkältet? Warum bin ich nervlich überhaupt nicht mehr belastbar? Natürlich holt sich fast jeder ärztlichen Rat. Doch, was wird uns geraten oder sogar gleich verschrieben? Denkt mal darüber nach! Vielleicht kann man sich mit natürlichen „Dingen“ selbst am besten helfen. (Dieser Beitrag ist ohne Gewähr. Die beschriebenen Heilwirkungen und Anwendungen von Pflanzen, Räucherungen, Ätherischen Ölen und Supplements haben lediglich informativen Charakter, eine Durchführung oder Anwendung findet vom Leser eigenverantwortlich statt. Dies gilt insbesondere bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen. Eine Haftung durch mich ist ausgeschlossen!)
Gerade in der heutigen Zeit, in der Stress, Druck von außen, Informationsflut und Unsicherheit zunehmen, ist Selbstfürsorge wichtiger denn je. Nur wenn wir gut auf uns selbst achten, können wir auch für andere da sein – mit Kraft, Klarheit und Gelassenheit.
Selbstfürsorge – mehr als Wellness
Oft wird Selbstfürsorge mit Wellness verwechselt: ein Schaumbad hier, eine Gesichtsmaske da. Doch es geht um mehr:
-
Bewusstsein: wahrnehmen, wie es mir gerade geht!!!
-
Respekt: die eigenen Grenzen achten.
-
Liebe: sich selbst mit Güte und Freundlichkeit begegnen.
Selbstfürsorge ist also nicht egoistisch, sondern notwendig, um in Balance zu bleiben. Wer gut für sich sorgt, ist stabiler, gesünder und zufriedener – und kann diese Energie auch nach außen weitergeben.
Meine Herzens-Themen als Unterstützung für Deine Selbstfürsorge
Aus meinen Ausbildungen in Aromatherapie und Räucherkunde u.m. weiß ich: Pflanzen können uns auf eine ganz besondere Weise begleiten. Sie schenken uns Kraft, Geborgenheit, Trost und Lebensfreude. In meinem Lädchen findest Du deshalb Produkte und Impulse, die Deine persönliche Selbstfürsorge bereichern können. Hier nur 2-3 Beispiele.
Aromatherapie – Düfte als Seelenbegleiter
-
Lavendel 🌿beruhigt, schenkt erholsamen Schlaf und nimmt innere Anspannung (oder bereits fertige Mischungen in Form von Sprays, Balsamen oder Roll ins)
-
Bergamotte🍈 bringt Leichtigkeit, Helligkeit und Lebensfreude in graue Tage.
-
Rosengeranie 🌺 stärkt die Selbstliebe und wirkt ausgleichend.
-
Zitrone oder Orange 🍋 wecken die Lebensgeister, geben Schwung und Konzentration.
💡 Praktische Tipps:
-
Ein paar wenige Tropfen Lavendelöl im Vernebler oder im Fußbad mit einem Emulgator wirkt Wunder.
-
Ein Raumspray mit Zitrusölen bringt sofort Frische in den Alltag.
-
Eine kleine Duftmischung am Arbeitsplatz sorgt für Ruhe oder Konzentration.
Hier gibt es genauso wie beim Räuchern unendlich viel Auswahl und unendlich viele verschiedene Pflanzen – für jede Nase ist etwas zu finden 👃🏻
Räucherkunde – Klarheit und innere Ruhe
Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen Räucherungen, um Räume zu reinigen und neue Energie einzuladen.
-
Weißer Salbei oder Beifuß klären und schaffen eine „freiere“ Atmosphäre.
-
Rosenblüten oder Sandelholz schenken Herzenswärme und Geborgenheit oder nutze gleich eine passende Mischung: Herzenswärme z.B.
-
Heimische Kräuter wie Wacholder oder Fichte verbinden uns mit der Natur und stärken uns in schwierigen Zeiten.
💡 Praktische Tipps:
-
Ein kleines Räucherritual am Abend, um den Tag loszulassen.
-
Ein Kräuterbündel aus Salbei anzünden oder auf dem Stövchen einzelne Blättchen, wenn sich „schwere Energie“ im Raum angesammelt hat.
-
Räucherwerk in der Morgenroutine nutzen, um den Tag bewusst zu beginnen.
Naturkosmetik – sich selbst liebevoll berühren
Pflege ist nicht nur äußerlich wirksam, sondern auch ein Akt der Selbstliebe. Sich bewusst einzucremen oder eine Öl-Massage zu gönnen, bedeutet: „Ich nehme mich wichtig.“
-
Sanfte Gesichtspflege mit natürlichen Inhaltsstoffen – nährt nicht nur die Haut sondern auch die Seele.
-
Körperöle, Balsame oder Lotions – beruhigend und auch nährend – auch in pur und auch zum selbst betuften!
-
Naturseifen – reinigen sanft und schonend, ohne die Haut zu belasten.
💡 Praktische Tipps:
-
Abends beim Eincremen bewusst den Tag Revue passieren lassen – und dankbar loslassen.
-
Ein wärmendes Fußbad mit ätherischen Ölen nach einem anstrengenden Tag – gerne berate ich dich.
-
Hände einmassieren, wenn die Gedanken kreisen – über die Haut beruhigen wir auch den Geist.
Selbstfürsorge von innen – mit natürlichen Supplements
Selbstfürsorge bedeutet auch, den Körper von innen zu unterstützen. Unsere Lebensmittel reichen nicht mehr aus (z.B. wurden Bitterstoffe herausgezüchtet!), um uns mit allem Wichtigen zu versorgen – besonders in stressigen Zeiten, in den dunkleren Monaten oder wenn wir uns erschöpft fühlen. Hier können hochwertige Supplements eine wertvolle Ergänzung sein.
-
Immunsystem stärken: Vitamin C, Zink, Vitamin D und Heilpflanzen wie Echinacea, Sanddorn oder Holunder helfen, die Abwehrkräfte aufzubauen.
-
Nerven & Gelassenheit: B-Vitamine, Magnesium oder Pflanzenhelfer wie Ashwagandha fördern Ruhe und Ausgeglichenheit.
-
Energie & Vitalität: Eisen oder Coenzym Q10 geben neuen Schwung und unterstützen die Leistungsfähigkeit.
-
Haut, Haare, Nägel: Kieselerde, Biotin oder Omega-3-Fettsäuren wirken von innen für mehr Schönheit und Ausstrahlung.
💡 Praktische Tipps:
-
Supplements immer als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sehen.
-
Auf Qualität, Herkunft und Bioverfügbarkeit achten – weniger ist oft mehr (bei mir findet ihr sehr gute Qualität)
-
hier ist die regelmäßige Einnahme wichtig. Es sind keine „Medikamente“ die SOFORT wirken. Meist sind unsere „Depots“ bodenleer und es dauert eine gewisse zeit, bis die wieder aufgefüllt sind. Und beim Beispiel Vitamin D, wird immer von den Ärzten erklärt, das zuviel schädlich wirkt. Jedoch frage ich mich, wie man in dieser Zeit Vitamin D überdosieren kann? Ja, wenn ich täglich ne ganze Flasche trinke!!! Ansonsten, bei moderater Einnahme, passiert nichts- da sehr viel äußerliche Faktoren täglich auch Vitamin D dem Körper nehmen: Stress, Druck, Krankheit, Medikamenteneinnahme, Alkohol, rauchen, schlechte Ernährung, Arbeit in geschlossenen Räumen, Sonnenbrille, Sonnenschutz etc.
Kleine Routinen für den Alltag
Selbstfürsorge muss nicht stundenlang dauern – oft sind es die kleinen Momente, die den größten Unterschied machen.
-
Morgens: Fenster öffnen, tief durchatmen, einen erfrischenden Duft genießen.
-
Untertags: Pausen bewusst einlegen, sich mit einem Glas Wasser oder Tee hinsetzen.
-
Abends: Handy beiseitelegen, eine Kerze anzünden, vielleicht ein paar Zeilen in ein Journal oder Tagebuch schreiben.
-
Regelmäßig: Spaziergänge in der Natur – sie schenkt uns Kraft, Erdung und Inspiration.
Fazit: Selbstfürsorge ist eine Haltung
Selbstfürsorge bedeutet, Dich selbst wichtig zu nehmen – mit allen Bedürfnissen, Gefühlen und Grenzen. Sie ist die Basis dafür, gesund, glücklich und in Balance zu bleiben. Gerade jetzt ist es entscheidend, sich kleine Wohlfühlmomente zu schaffen und die Verbindung zu sich selbst zu stärken.
Mit Düften, Räucherungen, achtsamer Pflege, hochwertigen Supplements und kleinen Ritualen kannst Du Schritt für Schritt mehr Selbstfürsorge in Deinen Alltag einladen. Und das Schöne daran: Jeder kleine Moment, den Du Dir schenkst, wirkt nach – und macht Dich stärker, gelassener und zufriedener.
Fazit: Wer tun kann, was er liebt, dem wird es immer gut gehen. So ist es!
Pingback: KW35/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society